Freitag, 7. Mai 2010

Webseitenkritik: drjuergensen.de

Diese Website der nürnberger Kinderzahnärztin Christina Jürgensen ist schon wegen der Farbgebung etwas ganz besonderes: sie ist so auffallend, dass die Site wohl jedem Besucher im Gedächtnis bleibt!

Aber schön der Reihe nach. Man gibt sich Mühe, den Unterseiten ein einheitliches Design zu geben. Mit dem helleren Blau wird sehr effektvoll der Textbereich eingegrenzt, die Verwendung von Bildern ist gut, wenn auch die Bildauswahl nicht immer treffsicher ist. Ob passend oder nicht - die Bilder laden zum Erkunden der Site ein.

Das Informationsangebot ist sehr ausgewogen - man bekommt genau das zu Gesicht, was potentielle Neupatienten interessieren könnte. Leider wird kein Kontantkformular angeboten, die Terminvereinbarung erfolgt zwangsläufig telefonisch.

Samstag, 24. April 2010

Webseitenkritik: kinderzahnarztpraxis.de

Eigentlich hätte an dieser Stelle ein ausführlicher Bericht über den Internetauftritt der Kinderzahnarztpraxis von Stefanie Huber stehen sollen. Allerdings ist der HTML-Code so fehlerhaft, dass die Site in Opera nicht angezeigt werden kann. Stattdessen bekommt der verdutzter Benutzer eine lapidare Meldung zu Gesicht: "Dieser Webauftritt ist für Netscape ab 6.0 sowie für Internet Explorer ab 5.5 optimiert. Bitte verwenden Sie einen entsprechenden Browser!" Es ist hoffnungslos. Wie kann man neue Patienten gewinnen, wenn man nicht mal die eigene Website fehlerfrei umsetzen kann? Die Macher der Website gehören entlassen.

Sonntag, 4. April 2010

Webseitenkritik: dr-pfitzer.de

Der beabsichtigte Zweck eines Internetauftritts ist maßgeblich für die Art des verwendeten Seitendesigns. Das wird bei der Webseite des Stuttgarter Kinderzahnarztes Dr. Pfitzer konsequent umgesetzt.

Die Farbgestaltung in Grün ist gut und passend zum Thema. Das Seitenlayout beschränkt sich vernünftigerweise auf eine 1024er-Darstellung. Sehr gut gelöst ist die Einheitlichkeit: Die Navigationssturktur wirkt nie überladen. Auch die emotionale Komponente ist gegeben - die freundlichen, sparsam eingesetzten Bilder animieren zum weiterklicken an.

Die angebotenen Informationen passen zum Design. Es wird genau das angeboten, was potentielle Patienten interessiert: Kontaktinformationen, Leistungsspektrum, Philosophie, Anschrift mit vorbildlicher Integration von Google Maps.

Alles in allem ein gelungener Internetauftritt.

Donnerstag, 25. März 2010

Webseitenkritik: meinekinderzahnaerztin.de

Was ist so besonders an der Homepage meinekinderzahnaerztin.de? Eigentlich nichts.

Fangen wir mit den Vorteilen an: Grafiken sind angenehm sparsam eingesetzt. Das Farbschema ist bunt und verspielt. Der Newsbereich gibt der Webseite einen Eindruck von Aktualität.

Das Hauptproblem der Website und völlig verhunzt ist die Sitennavigation - sie ist einfach zu überladen, eine intuitive Navigation ist zunächst kaum möglich. Immerhin wurde eine vernünftige Link-Kennzeichnung implementiert. Hinzu kommt, dass aus Ästethikgründen eine recht kleine Schriftgröße ausgewählt wurde - sie erscheit geradezu winzig bei HDTV Auflösung. Schlechter Kontrast zwischen dem Text und der Hintergrundfarbe in der Navigationspalte müsste man ebenfalls erwähnen - blau und orange waren in der Anfangszeit des Internets ein Blickfänger (für den Sarkasmus bitte ich um Verzeihung)- heutzutage ist diese Kombination einfach nur anstrengend für die Augen.

Außerdem stechen die uneinheitlichen Seiten-Titel der jeweiligen Unterseiten ins Auge. Mal heißt die Seite schlicht "Kinderzahnheilkunde Partner Dr. Butz, Dr. Pfau-Pautke, Baltes - Kinderzahnarzt München - www.meinekinderzahnaerztin.de", mal " - Kinderzahnarzt München - www.meinekinderzahnaerztin.de".

Dienstag, 16. März 2010

Webseitenkritik: lachende-kids.de

Diese Website ist etwas ganz besonderes, weil sie durch das Design sofort auffällt. Die gesamte Site basiert auf der aktuellen Version des Content Management Systems Joomla (1.5). Auffällig ist die klare, frische Ausstrahlung. Das Farbschema ist zwar anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, wird aber konsequent durchgezogen. Die Hauptfarbe ist pfirsich-orange, was zum kindgerechten Angebot gut paßt.

Bereits beim ersten Besuch der Site fällt auf, dass trotz vieler Grafiken die Ladezeiten sehr moderat sind. Wichtigstes Stilelement ist der sog. Image-Rotator - bei jedem Seitenaufruf werden manche Bildelemente durch neue ersetzt - damit wird die Website nicht langweilig und animiert zum weiterstörben.

Interessant und vorbildlich ist aber die Realisierung der Navigationsstruktur - die meisten Bereiche der Webseite sind mit 1/2 Klicks erreichbar. Fast alle relevanten Informationen bekommt man kurz und bündig auf der Einstiegsseite präsentiert. Sehr gut gelöst auch der Kompromiß zwischen fester Seitendarstellung und Anpassung an die Größe des Browser-Fensters.

Insgesamt also eine beeindruckende und professionelle Internetpräsenz, die sich damit zur Realisierung von Webseiten empfehlen, bei denen der visuelle Effekt und zugleich Suchmaschinenfreundlichkeit im Vordergrnd steht.

Link: www.lachende-kids.de

Samstag, 13. März 2010

Webseitenkritik: kinderdentist.de

Webseitenkritik: kinderdentist.de

Was ist so besonders an der Homepage des Berliner Kinderzahnarztes Mokabberi? Auf den ersten Blick fällt das warme Farbschema auf. Wichtigstes Stilelement ist eine Animation der herumschwimmenden Fische, die allerdings ein Adobe Flash Player Plugin verlangt. Darauf hätte man besser verzichtet.

Die erste Seite beinhaltet ein Leitfaden. Dies hilft neuen Besuchern die wichtigsten Inhalte zu finden, was auch der Übersichtlichkeit der Site zugute kommt.

Bevor das hier aber völlig zur Lobhudelei abtgleitet, sind doch noch ein paar Kritikpunkte angebracht. Die Unterseiten bauen sich etwas langsam auf, was auf der exzessiven Verwendung der Grafiken liegen dürfte. Die Navigationsleiste wirkt etwas überladen. Weder der HTML- noch der CSS-Code validieren.

Donnerstag, 11. März 2010

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen im neuen Blog. Bei Fragen können Sie die einzelnen Beiträge kommentieren, wir werden so bald wie möglich auf Ihre Anfragen eingehen.